
Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation
( UNCCD
)
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) ist das einzige völkerrechtlich verbindliche Übereinkommen zu Fragen der Landverödung. Die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) ist ein internationales Abkommen über gute Landverwaltung. Im Rahmen von Partnerschaften errichten die 197 Vertragsparteien der Konvention robuste Systeme zur raschen und wirksamen Bewältigung von Bodendegradation und Dürre. Eine gute Landverwaltung auf der Grundlage einer soliden Politik und Wissenschaft trägt dazu bei, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu integrieren und schneller zu erreichen, die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu stärken und den Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern. Land spielt auch eine Schlüsselrolle in der Präventions-, Bereitschafts-, Reaktions- und Erholungsphase der COVID-19-Pandemie, indem es die Lebensgrundlagen auf dem Land sichert und grüne Arbeitsplätze schafft, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden unterstützt und die nachhaltige Erbringung von Ökosystemdienstleistungen aufrechterhält.

Leitung

Exekutivsekretär des Sekretariates des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD)
Kontakt
Vereinte Nationen
Konvention zur Bekämpfung der Desertifikation
UNCCD Secretariat
Postfach 260129
D-53153 Bonn
UNCCD
UN Campus
Platz der Vereinten Nationen 1
D-53113 Bonn
Tel: +49 (0)228-815 2800
Fax: +49 (0)228-815 2898/99
Email: secretariat@unccd.int
Aktuelle Nachrichten
- 27 March 2023Internationaler Tag gegen Wüstenbildung und Dürre 2023 setzt eine ehrgeizige Agenda für die Landrechte von FrauenDeutsch
- 27 January 2023UNCCD startet Verknüpfung mit NDMCDeutsch
- 02 January 2023UNCCD Workshop zur Bodendegradation in Zentral- und OsteuropaDeutsch
- 28 November 2022Let's Talk Land - UNCCD startet neue Webinar-ReiheDeutsch
- 17 November 2022Making Cities Resilient-Programm weiterhin erfolgreichDeutsch
- 15 November 2022UNCCD beginnet Kooperation mit DeserTechDeutsch
- 26 August 2022Regionaler Dialog über Folgen der Dürre im nördlichen Mittelmeer-Raum und Zentral- und OsteuropaDeutsch
- 22 June 2022Erklärung von Ibrahim Thiaw zu seiner Ernennung zum amtierenden UNFCCC-ExekutivsekretärDeutsch
- 17 June 2022UNCCD: Tag der Wüstenbildung und Dürre 2022 Deutsch
- 15 June 2022Bonner UN-Organisationen am Tag der offenen Tür in der Villa HammerschmidtDeutsch
- 09 May 2022Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in Côte d'Ivoire bildet den Auftakt zu einer großen UN-Konferenz über die Zukunft der LandbewirtschaftungDeutsch
- 28 April 2022UN warnt im "Global Land Outlook 2" vor chronische Landverschlechterung und bietet praktische AbhilfemaßnahmenDeutsch
- 11 April 2022Entscheidungsträger versammeln sich in Côte d'Ivoire zu einer großen Konferenz über LandbewirtschaftungDeutsch
- 06 April 2022UNCCD sucht Fotos, die Frauen in Führungsrollen bei der Bekämpfung von Wüstenbildung zeigenDeutsch
- 23 March 2022UN Bonn wird an Earth Hour teilnehmenDeutsch
- 14 March 2022UNCCD 15. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien Deutsch
- 31 January 2022Gesunde Böden für einen gesunden Planeten: Nationen rufen zur Umkehr der Bodendegradation aufDeutsch
- 28 January 2022Neue Podcastepisode: UNCCD - Landbotschafterin Inna Modja über die Great Green WallDeutsch
- 12 January 2022UNCCD: COP15 vom 9. bis 20. Mai 2022 in Abidjan, Côte d'IvoireDeutsch
- 16 December 2021UNCCD: IWG-Sitzung gibt den Vertragsparteien umsetzbare EmpfehlungenDeutsch