
Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen
( UNFCCC
)
Die rund 450 Mitarbeiter/innen des UN-Klimasekretariats in Bonn arbeiten auf das im Rahmenübereinkommen festgelegte Ziel hin, die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre auf einem Niveau zu halten, auf dem eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems verhindert wird. Unter anderem unterstützen sie die Verhandlungen zum Klimawandel und die Umsetzung des Kyoto-Protokolls und dem Pariser Klimaabkommen, organisieren Konferenzen und analysieren und überprüfen die von den Vertragsparteien vorgelegten Informationen und Daten zum Klimawandel. Das Sekretariat unterstützt Regierungen und Institutionen ferner bei der Entwicklung von Techniken, die dazu beitragen können, die Widerstandsfähigkeit gegen die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels zu erhöhen. UNFCCC setzt sich außerdem für stärkeren Klimaschutz in allen Teilen der Gesellschaft ein, unter anderem in Städten, Regionen, der Privatwirtschaft und dem Investmentgeschäft.

Leitung

Exekutivsekretärin des Sekretariates des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC)
Kontakt
UNFCCC Sekretariat
Postfach 260124
D-53153 Bonn
Allgemeine Anfragen:
Email: secretariat@unfccc.int
Für Medienanfragen und Fragen zur UNFCCC-Webseite, email
press@unfccc.int
Hauptgebäude
UNFCCC Sekretariat
UN Campus
Platz der Vereinten Nationen 1
D-53113 Bonn
Haus Carstanjen Office
Martin-Luther-King-Straße 8
D-53175 Bonn
Tel: +49 (0)228-815 1000
Fax: +49 (0)228-815 1999
- 01 March 2021Beethoven-Orchester Bonn wird Klimabotschafter des UN-KlimasekretariatsDeutsch
- 23 February 2021Anmeldung für Auftaktveranstaltungen der Regionalen Klimawochen 2021 geöffnetDeutsch
- 26 January 2021António Guterres: 50% der gesamten Klimafinanzierung für Anpassung nötigDeutsch
- 25 January 2021Klimaanpassungsgipfel am 25. und 26. Januar 2021Deutsch
- 20 January 2021Die Welt braucht einen raschen Übergang zu nachhaltiger EnergieDeutsch
- 16 December 2020UN Bonn trifft sich zur Diskussion über menschliche Entwicklung im AnthropozänDeutsch
- 11 December 2020Das Pariser Abkommen ist ein Pakt der HoffnungDeutsch
- 23 November 2020Klimadialoge sollen Klimaambitionen stärken Deutsch
- 10 November 2020Race to Zero: Entfaltung des vollen Potentials des Pariser KlimaabkommensDeutsch
- 29 October 2020UN-Klimadialoge 2020 Deutsch
- 13 October 2020 Angesichts der zunehmenden Klimaauswirkungen intensivieren die UN-Organisationen ihre Zusammenarbeit bei der Reduzierung des KatastrophenrisikosDeutsch
- 28 September 2020UNFCCC gründet neue Veranstaltungsplattform 'Climate Hub 360'Deutsch
- 25 August 2020UN-Klimawandel-Jahresbericht 2019Deutsch
- 20 August 2020UN-Klimawandel-Treffen zu kühlen GebäudenDeutsch
- 03 August 2020UN Climate Change Launches New Publications to Boost Climate TechnologyDeutsch
- 29 June 2020Zum 75. Jahrestag der UN-Charta: Multilateralismus bleibt der SchlüsselDeutsch
- 23 June 2020Das COP-Büro verschiebt die UN-Klimasitzungen der Nebenorgane (SB52) auf 2021Deutsch
- 15 June 2020Höhepunkte der Online-Veranstaltungen für den KlimawandelDeutsch
- 28 May 2020Das UN-Klimasekretariat führt russischsprachige Kommunikationskanäle einDeutsch
- 20 May 2020Online-Veranstaltungen für den KlimaschutzDeutsch