
Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, dem Nordatlantik und der Irischen See
( UNEP/ASCOBANS
)
ASCOBANS wurde 1991 unter dem Dach des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten (UNEP/CMS) geschlossen. Das Abkommen deckt alle Zahnwalarten — mit Ausnahme des Pottwals — in Nord-West-Europa ab, wie etwa Delfine, Schwertwale und Schweinswale. Diese Tiere sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt, darunter Beifang in der Fischerei, Meeresverschmutzung, sowie Störung und Unterwasserlärm durch Aktivitäten wie Schifffahrt, Offshore-Anlagen und seismische Untersuchungen. Bislang sind 10 europäische Länder Vertragsparteien des Abkommens geworden, dessen Ziel darin besteht, Kleinwale, Delphine und Schweinswale zu schützen und so einen günstigen Erhaltungszustand herbeizuführen und aufrechtzuerhalten.

Kontakt
UNEP/ASCOBANS Sekretariat
UN Campus
Platz der Vereinten Nationen 1
D-53113 Bonn
Tel: +49 (0)228-815 2416
Fax: +49 (0)228-815 2440
Email: ascobans.secretariat@ascobans.org
- 16 October 2017Feier zum Tag der Vereinten Nationen: Handeln und Verhandeln in BonnDeutsch
- 06 April 2017Ausstellung im Auswärtigen Amt in Berlin: "Die Vereinten Nationen in Deutschland im Zeichen der Agenda 2030"Deutsch
- 20 February 2017SDG: "Presseeinladung" 1. bis 3. März Global Festival of Ideas for Sustainable DevelopmentDeutsch
- 16 February 2017UN-Chef António Guterres beim G20-Außenministertreffen in Bonn, einem Zentrum der NachhaltigkeitDeutsch
- 20 October 2016EINLADUNG: UN-Gespräch 2016Deutsch